Manchmal weiß ich gar nicht so genau, ob ich zur Musik oder die Musik zu mir kam. Was ich weiß, Musik begleitete mich schon mein ganzes Leben lang. Musik begleitet aber uns alle, unser Leben lang und manchmal auch darüber hinaus. Wir spielen die Lieblingsmusik von jemandem, der gestorben ist, um uns an ihn zu erinnern. Aber auch auf Geburtstagen singen wir „Happy Birthday“ und ähnliches. Musik begleitet uns beim Einkaufen, wenn wir irgendwo im Restaurant sitzen, beim Friseur. In bestimmten Lebenssituationen haben wir vielleicht immer wieder eine ganz bestimmte Musik rauf und runter gehört, weil diese Musik für uns in dieser Zeit sehr wichtig war.
Ich bin schon mit Musik groß geworden, wie viele andere, nehme ich an, aber ich habe auch auf kindlich verspielte Weise die Musik für mich entdeckt. Mit drei Jahren habe ich auf einem kleinen Kinderklavier schon angefangen, bestimmte Musikstücke nachzuspielen, die ich damals toll fand. Nachsingen wollte ich diese Musikstücke natürlich auch. Musik machte mich fröhlich.
Wenn es mir nicht gut ging, hörte ich Musik oder spielte selbst Musik. Ich entdeckte schon als Kind, dass mit der Musik immer etwas passiert. Du drückst eine Taste auf dem Klavier, du zupfst an einer Guitarrensaite, du singst ein Lied und sofort kommt eine Antwort, ein Ton, es passiert etwas. Du erzeugst Schwingungen, du machst Musik.
Wenn es mir nicht gut ging, hörte ich Musik oder spielte selbst Musik. Ich entdeckte schon als Kind, dass mit der Musik immer etwas passiert. Du drückst eine Taste auf dem Klavier, du zupfst an einer Guitarrensaite, du singst ein Lied und sofort kommt eine Antwort, ein Ton, es passiert etwas. Du erzeugst Schwingungen, du machst Musik.
Mit sieben Jahren habe ich begonnen, Klavierunterricht zu nehmen für ungefähr acht Jahre. Dann, mit fünfzehn, hatte ich als jugendliche keine Lust mehr darauf gehabt, wie das nun mal als jugendliche so ist. Andere Sachen waren dann plötzlich viel interessanter.
Erst viel später sollte ich wieder so richtig zur Musik zurückfinden, zu dem Teil, der mich ausmacht. Natürlich spielte ich gelegentlich mal Klavier und ich sang gelegentlich mal hier und da, aber ich brauchte sehr lange, um mir zuzutrauen, mit Musik richtig wieder was auf die Beine zu stellen.
Auch du kannst etwas mit Hilfe der Musik oder gar mit der Musik selbst auf die Beine stellen. Ich freue mich, wenn ich dir dabei helfen kann.
Erst viel später sollte ich wieder so richtig zur Musik zurückfinden, zu dem Teil, der mich ausmacht. Natürlich spielte ich gelegentlich mal Klavier und ich sang gelegentlich mal hier und da, aber ich brauchte sehr lange, um mir zuzutrauen, mit Musik richtig wieder was auf die Beine zu stellen.
Auch du kannst etwas mit Hilfe der Musik oder gar mit der Musik selbst auf die Beine stellen. Ich freue mich, wenn ich dir dabei helfen kann.
Impressum - Datenschutz
© Katharina Bloom / Heilpraktikerin für Psychotherapie,
psychoonkologische Beraterin, Vocalcoach und Massagepraktikerin
© Katharina Bloom / Heilpraktikerin für Psychotherapie,
psychoonkologische Beraterin, Vocalcoach und Massagepraktikerin
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich
- Vocalcoach
- Psychoonkologische Beraterin
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Massagepraktikerin
unter Tel.: 0151 10688496
Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr
E-Mail: ObscureMyEmail