Krebs - innere Kraftquellen finden

Die Diagnose Krebs
Wenn man mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, steht das Leben erst einmal auf dem Kopf. Für manche Menschen bedeutet das Wort Krebs das Ende - das Ende des Lebens. Für andere bedeutet Krebs, dass sich jetzt endlich mal um sie gekümmert und gesorgt wird. Was auch immer eine Krebserkrankung für dich bedeutet. Sie ist unter Umständen mit kräftezehrenden medizinischen Maßnahmen verbunden.
Was bedeutet die Krebserkrankung
Die Krankheit Krebs bedeutet Veränderung. Sie kann auch als ein Weckruf gewertet werden. Krebs übernimmt auf körperlicher Ebene die Verwirklichung der Seele. Prioritäten können sich verschieben. Lebensziele, die bisweilen wichtig waren, können an Wichtigkeit verlieren.
Krebs ist raumfordernd und verändernd, im wahrsten Sinne des Wortes. Auch wir dürfen uns Raum für uns selbst nehmen und wir dürfen uns verändern.
Wir dürfen uns mit der Frage beschäftigen, was wir zu unserem Positiven verändern wollen.
Wie kann ich dich unterstützen?
Kraft, Ruhe und Trost im Gespräch finden.
Es kann für dich sehr wohltuend sein darüber zu sprechen, was dich in der Krebserkrankung bewegt.
Unter Umständen möchtest du aber gar nicht sprechen, sondern einfach einmal Ruhe finden. Hier kann Achtsamkeit und Hypnose eine wertvolle Unterstützung sein.
Hypnose ist ein traumähnlicher Zustand, angefangen vom leichten Tagtraum bis hin zu tranceähnlichem Erleben.

Hypnose kann keinen Krebs heilen. Jedoch ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine positive Grundstimmung dafür sorgt, dass das Immunsystem besser kämpfen kann. Durch die positivere Grundstimmung können die Nebenwirkungen der Therapien gelindert werden.

Du erlernst die Selbsthypnose, die du bei dir zuhause anwenden kannst.
Vielleicht bewirkt die Krebserkrankung aber auch, dass du dich endlich damit beschäftigst, was du eigentlich schon immer machen wolltest und wofür dir der Mut gefehlt hat. Vielleicht ist es die Beschäftigung mit Musik, denn auch Musik kann uns sehr viel Trost schenken. Sie kann uns helfen, uns auszudrücken. Vielleicht magst du gemeinsam singen. Dabei kommt es nicht auf gut oder weniger gut singen an, sondern, auf das Spüren deiner Lebendigkeit.

Oder du zeichnest gerne und bist schon lange nicht mehr zum Zeichnen gekommen, weil du glaubtest, keine Zeit dafür zu haben oder etwas anderes war scheinbar wichtiger. Oder Kontakte mit alten Freunden wieder herstellen, die du verloren oder verlaufen glaubst.

Auch für dich als Angehöriger eines krebserkrankten Familienmitgliedes stehe ich dir gerne zur Seite. Hier hast du ebenfalls die Möglichkeit, über deine Gefühle, über deine Hoffnungen und Befürchtungen zu sprechen. Du kannst aber auch einfach mal die Seele baumeln lassen und dir etwas gutes tun, z. B. mit einer Massage oder ebenfalls mit Musik. Familienangehörigen fällt es meist schwer, sich selbst etwas gutes zu gönnen, wenn das Familienmitglied doch so krank ist und vielleicht sogar pflegebedürftig. In dieser Zeit ist es um so wichtiger, dass wir unsere Energiespeicher auftanken. Wir benötigen eigene Kraftquellen, damit wir unsere liebsten weiterhin durch diese schwere Zeit gut begleiten können und dabei uns selbst im Blick behalten.

Gemeinsam können wir herausfinden, was dir hier und jetzt gut tut und wie du in deinen Flow kommst.

Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, nehme Kontakt mit mir auf.
Impressum - Datenschutz
© Katharina Bloom / Heilpraktikerin für Psychotherapie,
psychoonkologische Beraterin, Vocalcoach und Massagepraktikerin
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich
Katharina Bloom
  • Vocalcoach
  • Psychoonkologische Beraterin
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Massagepraktikerin
Termine nur nach Vereinbarung
unter Tel.: 0151 10688496
Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr
E-Mail: ObscureMyEmail